
Die Verbundprojekte nehmen Fahrt auf und es entsteht ein neues Leitbild für das Engineering von morgen.
Fraunhofer-IEM, Paderborn
Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, sich entlang von Megatrends wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Wertschöpfung neu zu organisieren. Um dem Wandel zu autonomen, interaktiven und dynamisch vernetzten Produkten mit steigendem Software- und Serviceanteil erfolgreich zu begegnen, sind neue Anstrengungen im Engineering erforderlich.
Das Leitbild Advanced Systems Engineering ist hier ein erster Schritt. Es vereint die drei Handlungsfelder Marktleistungen von morgen, Komplexität managen und Engineering neu denken. Advanced Systems Engineering kann Unternehmen dazu befähigen, komplexe soziotechnische Systeme modellbasiert und unter Zuhilfenahme innovativer Technologien zu entwerfen. Advanced Systems Engineering steht damit für eine neue Perspektive in der Planung, der Entwicklung und dem Betrieb von komplexen Systemen.
Das vom BMBF geförderte Projekt AdWiSE arbeitet aktuell mit disziplinenübergreifender Expertise an diesem Leitbild, mit dem die Zusammenarbeit zwischen Mensch, Organisation und Maschine neu definiert und disziplinübergreifendes Arbeiten organisiert werden soll. Im Rahmen einer Erhebung wurden der aktuelle Leistungsstand sowie die bestehenden Herausforderungen in den Handlungsfeldern detailliert untersucht und analysiert (Erscheinungsdatum: voraussichtlich März 2021).
Erste Erkenntnisse und ein Erklärvideo rund um das Thema Advanced Systems Engineering sind nun online.
Zudem begleitet und unterstützt die Begleitforschung AdWiSE die neun Verbundprojekte der BMBF-Fördermaßnahme „Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme – Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)“, welche an einem breiten Spektrum an Herausforderungen und Lösungsansätzen rund um das Engineering der Zukunft forschen.
Alle Verbundprojekte der Fördermaßnahme „Advanced Systems Engineering“ sind gestartet und vernetzen sich auf der ASE-Landing Page
Quelle Fraunhofer-IEM, Paderborn; Pressemitteilung News / 02. März 2021