
Veranstaltung zur aktuellen BMBF-Bekanntmachung: „Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme – Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)“
Unsere Gesellschaft steht vor der grundlegenden Fragestellung: Wie kann die Entstehung digitalisierter komplexer Marktleistungen von morgen in Wirtschaftsunternehmen und Unternehmensnetzwerken organisiert werden, um auch zukünftig in Deutschland erfolgreich agieren zu können?
Die zunehmend digitalisierte und vernetzte Entwicklung von komplexen technischen Systemen, d. h. Produkten, Dienstleistungen, Produkt-Dienstleistungskombinationen sowie Produktionssystemen, stellt eine große Herausforderung dar. Unabdingbar ist dabei die Integration verschiedener Organisationsformen. Eine Beherrschbarkeit der Komplexität wird nur mit einem sozio-technischen Ansatz, d. h. im Einklang mit einer innovativen Arbeitsgestaltung und genauer Betrachtung moderner Arbeitswelten, gelingen.
Der VDMA und das BMBF bieten mit dieser Veranstaltung eine Plattform, sich über die aktuelle Ausschreibung des BMBF zu informieren. Neben kurzen Plenumsvorträgen gibt es viel Zeit für Gespräche mit potenziellen Projektpartnern.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung per E-Mail an: anita.siegenbruk@vdma.org
Anmeldung erbeten bis Donnerstag, 18.04.2019. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Information zur Veranstaltung: Marktplatz der Projektideen zur BMBF-Bekanntmachung „Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme“