
Industrie 4.0: Intelligente und digital vernetzte Systeme im Produktionsprozess
Fraunhofer IFF, Daniela Martin
Forschungsergebnisse zu Schlüsselfragen in der Industrie 4.0 sollen bei den industriellen Anwendern des produzierenden Gewerbes „auf dem Hallenboden“ ankommen.
Cyber-physische Produktionssysteme als Kombination aus virtueller und realer Produktion müssen praktikabel gestaltet, eingeführt und erfolgreich angewandt werden. Die Herausforderung besteht darin, diese Lösungen in laufende Produktionssysteme zu integrieren und dabei die Beschäftigten in den Prozess einzugliedern.
Die Herausforderung in Wirtschaft und Wissenschaft ist es, in den kommenden Jahren die Digitalisierung in einer global agierenden Welt für Menschen und Unternehmen gemeinsam verträglich zu gestalten. Durch den Einsatz neuer Technologien kann die Wandlungsfähigkeit und Resilienz in den Unternehmen gestärkt werden, um unsere Arbeitsplätze zu sichern bzw. weiter auszubauen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen am Standort Deutschland erhalten bleibt.