
Hier können die wichtigsten Veröffentlichungen zu abgeschlossenen Verbundprojekten abgefragt werden.
Autor: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA; Hrsg.); Dörflinger, N.; Ellerkamp, A.; Klingen, K.; Niehaus, M.; Wehrmann, J.; Wünnemann, L.; Holler, M.; Schneider, D.
Publikationsart: Broschüre
Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Jahr: 2020
Internet: https://www.interaktionsarbeit.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Projektatlas2020.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Beschreibung: Mit dem „Projektatlas Interaktionsarbeit“ wird ein Überblick zu den Forschungs- und Gestaltungsfeldern interaktiver Arbeit in Deutschland gegeben. Dazu werden die 19 beteiligten Projekte aus dem Förderschwerpunkt "Arbeiten an und mit Menschen" in Form von Steckbriefen vorgestellt sowie eine Inhaltliche Verortung zur Interaktionsarbeit vorgenommen.
Digitale Führung und Technologien für die Teaminteraktion von morgen (teamIn)
Digitallabor für Non-Profit-Organisationen 4.0 (DigiLab NPO)
Gute Führung und Arbeit in der soziodigitalen Transformation (eLLa4.0)
Gute Interaktionsarbeit digital assistiert (GIDA)
INtelligente Zusammenarbeit mit SprachbasierTen AssisteNTen (INSTANT)
Interaktionsarbeit: Wirkungen von und Gestaltung des technologischen Wandels (InWiGe)
Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege (KomIn)
Prozessbasierte Integration menschlicher Erwartungen in digitalisierte Arbeitswelten (PRIME.)
Unterbrechungsmanagement bei digital gerahmter Interaktionsarbeit (UMDIA)
Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technischen Services (VISITS)
Versorgungsprozesse digital unterstützen für die Gestaltung guter Interaktionsarbeit (ProDigA)