Strukturen wandeln – Arbeit gestalten

Entwicklungen wie digitale Transformation, Energiewende und Fachkräftemangel stellen komplexe Herausforderungen dar, insbesondere für die vom Strukturwandel betroffenen Regionen . Wie können die beteiligten Akteure auf diese Veränderungen reagieren, um zukunftsfähig zu bleiben? Unter anderem durch erfolgreichen Wissenstransfer!

WIN:A Transfertag 2022

Strukturen wandeln – Arbeit gestalten
Eine Veranstaltung zum Transfer Engineering in der Arbeitsforschung
Dienstag, 25. Oktober 2022 von 10 bis 16 Uhr
Zinkhütter Hof, Stolberg
Informationen und Anmeldung
 

Transfer zwischen Arbeitswissenschaft und betrieblicher Praxis muss neu gedacht werden. Entwicklungen wie digitale Transformation, Energiewende und Fachkräftemangel stellen sowohl bundesweit als auch für Regionen des Strukturwandels Herausforderungen dar. Wissenschaftliche Akteure, Intermediäre, Arbeitnehmer*innen-Vertretungen und Betriebe müssen auf diese Veränderungen reagieren, um zukunftsfähig zu bleiben. Diese Herausforderungen wollen wir im Dialog mit Ihnen angehen. Dazu laden wir, das Team des Projektes Wissens- und Innovations-Netzwerk: Arbeitsforschung (WIN:A), Sie herzlich zu unserer interaktiven Tagung ein.

  • Tauschen Sie sich mit den regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung zum Forschungs- und Ergebnistransfer aus.
  • Nutzen Sie die Chance, Transfer aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
  • Erhalten Sie Impulse aus Forschung und Praxis.
  • Werden Sie selbst aktiv und gestalten Sie den Transfer und die Arbeitswissenschaft der Zukunft mit Veranstaltungsort.


Veranstaltungsformat
Präsenz, kurzfristige Formatänderungen aufgrund der COVID-19 Situation möglich.
 

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der WIN:A Projektwebsite.

Logo Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung

Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung

Projektträger

Projektträger Karlsruhe (PTKA)
Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

+49 (0)721 608-25281
+49 (0)721 608-992003

info@ptka.kit.edu
Standort Dresden
PTKA

Ansprechpartner

Sekretariat Karlsruhe

Celina Gabber und Solvig Grünitz

+49 (0)721 608-25281
zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

+49 (0)721 608-31435
heike.blumentritt@kit.edu