
Entwicklungen wie digitale Transformation, Energiewende und Fachkräftemangel stellen komplexe Herausforderungen dar, insbesondere für die vom Strukturwandel betroffenen Regionen . Wie können die beteiligten Akteure auf diese Veränderungen reagieren, um zukunftsfähig zu bleiben? Unter anderem durch erfolgreichen Wissenstransfer!
Transfer zwischen Arbeitswissenschaft und betrieblicher Praxis muss neu gedacht werden. Entwicklungen wie digitale Transformation, Energiewende und Fachkräftemangel stellen sowohl bundesweit als auch für Regionen des Strukturwandels Herausforderungen dar. Wissenschaftliche Akteure, Intermediäre, Arbeitnehmer*innen-Vertretungen und Betriebe müssen auf diese Veränderungen reagieren, um zukunftsfähig zu bleiben. Diese Herausforderungen wollen wir im Dialog mit Ihnen angehen. Dazu laden wir, das Team des Projektes Wissens- und Innovations-Netzwerk: Arbeitsforschung (WIN:A), Sie herzlich zu unserer interaktiven Tagung ein.
Veranstaltungsformat
Präsenz, kurzfristige Formatänderungen aufgrund der COVID-19 Situation möglich.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der WIN:A Projektwebsite.
Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung