Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe: Kompetenzentwicklung in der Arbeitswelt 4.0
Buchreihe: Kompetenzmanagement in Organisationen
Format: Publikation
Autor: Bullinger-Hoffmann, A.C. (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2019
Zur VeröffentlichungBand 6 der Buchreihe: Kompetenzmanagement in Organisationen
Es wird praxisnah vermittelt, welche Technologien ein erfolgreiches Kompetenzmanagement in Zeiten des demografischen Wandels unterstützen und wie Kompetenzbedarfe ermittelt werden können. Es ist der sechste Band einer Buchreihe zu aktuellen Standards und Trends im Kompetenzmanagement aus interdisziplinärer Perspektive (Psychologie, BWL, Pädagogik, Soziologie, Ingenieurwissenschaften).
- Altersgerechte und -übergreifende Fachkräfteentwicklung in Hochtechnologie-Clustern am Beispiel Optischer Technologien und Mikrosystemtechnik in Berlin und Brandenburg (AlFaClu), Teilvorhaben Analyse von Kompetenzprofilen
- Arbeitsprozessorientierte Kompetenzentwicklung für den Hafen der Zukunft (ArKoH), Teilvorhaben Anforderungsanalyse und experimentelle Erprobung
- Assistenzsystem zum demografiesensiblen betriebsspezifischen Kompetenzmanagement für Produktions- und Logistiksysteme der Zukunft (ABEKO), Teilvorhaben Analyse- und Modellierungsmethoden
- Kompetenzorientiertes Unternehmenscoaching für ein nachhaltiges Kompetenzmanagement in KMU (4C4Learn), Teilvorhaben Entwicklung einer Kompetenzlandschaft
- Modulares Kompetenzmanagement - Nachhaltiger Kompetenzerwerb in der betrieblichen Praxis ((KM³), Teilvorhaben IT-Umsetzung und -koordination
- Vernetzung und Zukunftsorientierung in der Erforschung des betrieblichen Kompetenzmanagements im demographischen Wandel (InDeKoNavi), Teilvorhaben Identifikation zukünftiger Trends und Identifikation von Netzwerkstrukturen