Grüne Energietechnik aus der Lausitz – Industrie und Forschung vereint Das im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes vom BMBF geförderte und vom PTKA betreute Vorhaben SpreeTec neXT ist gestartet. Industrie und Forschung arbeiten gemeinsam an dezentraler, verbrauchernaher und nachhaltiger Energietechnik, um den aufgrund des Kohleausstiegs notwendigen Strukturwandel erfolgreich zu verwirklichen. weiterlesen
HOMIVAT – als wären sie frisch! Eine besonders schonende Variante der Mikrowellen-Vakuumtrocknung ermöglicht eine hohe Produktqualität für Lebensmittel bei geringem Energieverbrauch. weiterlesen
teamIn – Teaminteraktion von morgen Digitale Führungstools haben das Potenzial, Führungskräften Arbeit abzunehmen, damit diese sich verstärkt ihrer Führungsarbeit widmen können. Die Entwicklung einer wertebasierten Führungs- und Unternehmenskultur, die eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung für Führungskräfte wie Mitarbeitende schafft, ist das zentrale Umfeld dafür. weiterlesen
BMBF gefördertes Projekt UltraBePro: Baustoff von Sonocrete im Einsatz beim neuen ICE-Werk Cottbus Die Deutsche Bahn verwendet klimafreundlichen Baustoff, entwickelt vom Cottbusser Startup Sonocrete und spart damit bis zu 30 Prozent CO² und 30 Prozent Energie. weiterlesen
Deutschland mit Engineering Excellence zukunftsfähig aufstellen! In Deutschland müssen Unternehmen komplexe technische und soziotechnische Systeme professionell entwickeln und schnell zum nachhaltigen Markterfolg bringen können. Dazu braucht es eine strategische Neuausrichtung des Engineerings. Hierzu wurde dem Parlamentarischen Staatssekretär Mario Brandenburg (BMBF) ein aktuelles Strategiepapier überreicht. weiterlesen