zurück

Prozess- und Werkzeugtechnologien für funktionsintegrierte hybride Bauweisen

Ergebnisse aus dem BMFTR-geförderten Verbundprojekt TechnoHyb

Format: Publikation

Autor: Fröhlich, T. et al.

Fördermaßnahme: Forschungscampus Open Hybrid LabFactory

Erscheinungsjahr: 2025

Zur Veröffentlichung

Die Abschlussveröffentlichung des BMFTR-geförderten Projekts „TechnoHyb“ präsentiert die Ergebnisse aus vier Jahren Forschungsaktivität.

Ziel von TechnoHyb war es, den nächsten Entwicklungsschritt in der hybriden Leichtbautechnologie zu ermöglichen – durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Materialien, die Integration zusätzlicher Funktionen und eine prozesssichere Fertigung in einem einzigen Produktionsschritt. Der Fokus lag insbesondere auf prozess- und werkzeugseitigen Lösungen, die sich in realen Anwendungen wirtschaftlich und skalierbar umsetzen lassen.

Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiteten gemeinsam an technologischen Grundlagen zur Herstellung hochintegrierter Strukturbauteile. Dabei wurden unter anderem innovative Ansätze in den Bereichen Werkzeugtechnologie, Fügeprozesse, Funktionsintegration und Prozessüberwachung erprobt und weiterentwickelt.

Die Ergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der industriellen Anwendbarkeit hybrider Bauweisen, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie eine zunehmend zentrale Rolle spielen – sowohl in Bezug auf Ressourceneffizienz als auch auf die Integration neuer Funktionen in tragende Strukturen.