zurück

KMU-innovativ Digital unterstütztes Innovationsmanagement in der Produktion: Eine soziotechnische Innovationsplattform für arbeitsgetriebene Innovationsprozesse (DigiProInnovativ)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung (ab 2023)

Laufzeit: 01.11.2025 - 31.10.2028

Förderkennzeichen: 02L24K540, 02L24K541, 02L24K542, 02L24K543, 02L24K544

Dokumentation von Erfahrungswissen im Arbeitsprozess Dokumentation von Erfahrungswissen im Arbeitsprozess

Forschungsziel:

Ziel des KMU-innovativ Projekts DigiProInnovativ ist die aktive Einbindung von Mitarbeitenden in KMU in den Innovationsprozess. Hierfür wird eine Innovationsmethode auf Basis einer digitalen Innovationsplattform entwickelt. Diese ermöglicht es den Mitarbeitenden, Lerneinheiten in ihrem Arbeitsbereich zu erstellen, ihre Arbeitsprozesse zu reflektieren und Innovationsmöglichkeiten zu gestalten. Die Nutzung der Plattform wird strukturell mit der Entwicklung und Stärkung von Kompetenzen, lern- und innovationsförderlicher Arbeitsgestaltung, Organisationsstrukturen und Führungskultur gekoppelt. Durch die intensive Beteiligung der Mitarbeitenden wird sie iterativ optimiert. Betriebsfallstudien und Analyseworkshops unterstützen die Integration des neuen Konzepts in den beteiligten Unternehmen.

Ansprechperson Projektkoordination

Olaf Aschmann
+49 6201 4694424
o.aschmann@kompera.de

Ansprechperson bei PTKA

Mira Valeria Schulz, MBA
+49 721 608-26139
mira.schulz@kit.edu

Pflichtveröffentlichung: Nach Abschluss des Projekts finden Sie unter Angabe der oben genannten Förderkennzeichen (FKZ) oder unter Angabe des Projektakronyms unter www.tib.eu/de die detaillierte Pflichtveröffentlichung.

Detaillierte Projektbeschreibung

Motivation
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen für Innovationen in laufenden Arbeitsprozessen über günstige Voraussetzungen, wie kurze Wege und flache Hierarchien. Häufig fehlen aber geeignete Strukturen, um Produktionsbeschäftigte aktiv in Innovationsprozesse einzubinden und deren Erfahrungen und Wissen gezielt für Innovationen zu nutzen. Es braucht hierfür eine innovationsförderliche Unternehmens -und Führungskultur quer zu allen Abteilungen und Bereichen.

Ziele und Vorgehen
Ziel des KMU-innovativ Projekts DigiProInnovativ ist die aktive Einbindung von Mitarbeitenden in KMU in den Innovationsprozess. Hierfür wird eine Innovationsmethode auf Basis einer digitalen Innovationsplattform entwickelt. Diese ermöglicht es den Mitarbeitenden, Lerneinheiten in ihrem Arbeitsbereich zu erstellen, ihre Arbeitsprozesse zu reflektieren und Innovationsmöglichkeiten zu gestalten. Die Nutzung der Plattform wird strukturell mit der Entwicklung und Stärkung von Kompetenzen, lern- und innovationsförderlicher Arbeitsgestaltung, Organisationsstrukturen und Führungskultur gekoppelt. Durch die intensive Beteiligung der Mitarbeitenden wird sie iterativ optimiert. Betriebsfallstudien und Analyseworkshops unterstützen die Integration des neuen Konzepts in den beteiligten Unternehmen.

Innovationen und Perspektiven
Mit der erfolgreichen Umsetzung erhalten die beteiligten KMU ein digital gestütztes Innovationsmanagement, das Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung miteinander verbindet. Der Erfolg wird durch eine breite Implementierung und messbare Produktivitätssteigerungen sichtbar. Die Innovationsmethode wird über Wissenschaft, Hochschulbildung, Fachverbände und verschiedene Netzwerke verbreitet. Methode und technische Entwicklungen sind branchenübergreifend für andere Unternehmen einsetzbar, die ebenfalls an Innovationen auslaufenden Arbeitsprozessen interessiert sind.

Projektpartner
  • DCA Deckert Anlagenbau GmbH
  • Institut für sozialwissenschaftliche Forschung eingetragener Verein
  • Kompera GmbH
  • Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH
  • PORTEC Gesellschaft für Produktionsorganisation und rechnergestützte Technologien mbH

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.