• Kontakt
  • Leichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • Fachprogramm
      • Handlungsfelder
      • Perspektiven
    • Bekanntmachungen / Fördermaßnahmen
    • Internationale Forschungsförderung
  • Projekte
  • Mediathek
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschung in Videos
    • Informationsbrief
    • Anfahrt
    • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Startseite | Hochleistungsfertigungsverfahren für die Produkte von Morgen - Technologieinnovationen auf dem Weg zur intelligenten Fertigung | Seite 3

Hochleistungsfertigungsverfahren für die Produkte von Morgen - Technologieinnovationen auf dem Weg zur intelligenten Fertigung

Projektakronym: HLProKet

Entwicklung einer Hochleistungsprozesskette für die Großserienfertigung (HLProKet)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.12.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

Herstellung spiegelglatter Oberflächen in Stahl durch Hoch- und Ultrapräzisionszerspanung
Projektakronym: UPSTING

Ultrapräzisionszerspanung von Stahl zur Herstellung optischer Formeinsätze (MANUNET-UPSTING)

Laufzeit: 01.04.2014 - 30.09.2016
+ Favoriten
Mehr erfahren

Hochleistungsverfahren wie das Laserschweißen ermöglichen perfekte Schweißnähte.
Projektakronym: Weldable

Adaptives Laserdurchstrahlschweißen basierend auf inlinefähiger optischer Kohärenztomographie (MANUNET-Weldable)

Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

Lebensmittel werden gut verpackt mit innovativen Schutzverpackungen.
Projektakronym: ThermoWhey

Herstellverfahren für Molkeprotein-basierte Barrierebeschichtungen mit optimierter Thermoumformbarkeit (MANUNET-ThermoWhey)

Laufzeit: 01.04.2014 - 30.11.2016
+ Favoriten
Mehr erfahren

Durch Hochleistungsverfahren können Minilabore von morgen gefertigt werden.
Projektakronym: R2RMAN

Neue Rolle-zu-Rolle Produktionsplattform zur Herstellung mikrofluidischer Systeme (MANUNET-R2RMAN)

Laufzeit: 01.04.2014 - 30.11.2016
+ Favoriten
Mehr erfahren

Projektakronym: HiPerLS

Ressourceneffizientes und reproduzierbares Hochleistungs- Laser-Sintern zur Herstellung von Kunststoffbauteilen (HiPerLS)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.12.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

  • ← Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next →
Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
Fax: +49 (0)721 608-992003
E-Mail: info@ptka.kit.edu

Sekretariat Karlsruhe

Stefanie Theisen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
E-Mail: zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

Telefon: +49 (0)721 608-31435
E-Mail: heike.blumentritt@kit.edu

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Bundesministerium für Bildung und Forschung