• Kontakt
  • Leichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • Fachprogramm
      • Handlungsfelder
      • Perspektiven
    • Bekanntmachungen / Fördermaßnahmen
    • Internationale Forschungsförderung
  • Projekte
  • Mediathek
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschung in Videos
    • Informationsbrief
    • Anfahrt
    • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Startseite | KMU-innovativ: Produktionsforschung (ab 2016) | Seite 5

KMU-innovativ: Produktionsforschung (ab 2016)

Produktionstechnologie gewebter Herzklappenprothesen
Projektakronym: HeartWeave

KMU-innovativ Entwicklung einer automatisierten Produktionstechnologie für die Fertigung patientenindividueller textiler Herzklappenprothesen (HeartWeave)

Laufzeit: 01.01.2023 - 30.06.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Eine Mitarbeiterin prüft die optischen Eigenschaften einer Kunstlinse
Projektakronym: F3IOL

KMU-innovativ Effiziente und flexible Herstellung hydrophober Freiformflächen-Intraokularlinsen durch Fast-Tool-Servo-Diamantdrehen (F3IOL)

Laufzeit: 01.10.2022 - 30.06.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Links: Konventioneller Transportbehälter mit Leitrußanteil in gesamter Behälterwand; Rechts: Adaptierte Sandwich-Variante mit reduziertem Leitrußanteil nur in Behälteroberfläche.
Projektakronym: CoESD

KMU-innovativ Co-Injektions-Spritzguss für elektrostatisch ableitfähige Transportbehälter (CoESD)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Produktion verschiedener 3D Gewebemodelle durch Ultraschallwellen
Projektakronym: AutoSphere

KMU-innovativ Automatisierte Produktion von 3D-Gewebemodellen in einem Ultraschall-basierten Kultursystem (AutoSphere)

Laufzeit: 01.10.2022 - 30.06.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Bisheriges Herstellungsverfahren, bei dem die ungehärteten Hackmesser im Ofen wärmebehandelt werden.
Projektakronym: ReHaRecy

KMU-innovativ Ressourceneffiziente Herstellung hybrid-additiver Recyclingwerkzeuge (ReHaRecy)

Laufzeit: 01.02.2023 - 31.03.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Beispielhaftes Anwendungsprinzip der APSLD-Technologie
Projektakronym: ReaktivAtmoPuls

KMU-innovativ Reaktive Dünnschichttechnik an Atmosphärendruck mittels gepulstem Mikroplasma (ReaktivAtmoPuls)

Laufzeit: 01.10.2022 - 31.12.2024
+ Favoriten
Mehr erfahren

  • ← Prev
  • 1
  • 2
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 30
  • 31
  • Next →
Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
Fax: +49 (0)721 608-992003
E-Mail: info@ptka.kit.edu

Sekretariat Karlsruhe

Stefanie Theisen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
E-Mail: zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

Telefon: +49 (0)721 608-31435
E-Mail: heike.blumentritt@kit.edu

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Bundesministerium für Bildung und Forschung