Internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und –anlagen (Smart Services) | Stichtag: 27. Juli 2018

Am 27. März 2018 wurde im Bundesanzeiger (BAnz AT 27.03.2018 B4) die Bekanntmachung vom 13. März 2018 über die Förderung von Projekten zum Thema „Internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und –anlagen (Smart Services)“ im Rahmen des Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ veröffentlicht.

In der Wirtschaft werden zunehmend Produkte, Prozesse und Dienstleistungen miteinander zu intelligenten Dienstleistungen (Smart Services) verknüpft und entsprechend „veredelt“. Dem Internet als vernetzende Infrastruktur kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Sowohl bei den IT-Anbietern als auch bei den IT-Anwendern eröffnen internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und –anlagen große Wachstumspotenziale. Das BMBF will deutsche Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen von Smart Services für die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu nutzen.

Smart Services verbreiten sich bereits sehr erfolgreich im Handel, z. B. auf Online-Marktplätzen von technischen Komponenten. Aber auch die traditionellen Geschäftsmodelle der deutschen Leitbranchen, wie Automobil- und Maschinenbau, Chemie, Elektro- und Medizintechnik, Logistik und Energietechnologie verändern sich. Sie werden schon heute durch internetbasierte Dienste unterstützt. In naher Zukunft werden sich die Geschäftsmodelle sowohl von Anbietern als auch Herstellern und Betreibern disruptiv verändern: Durch die konsequente Digitalisierung kann die gesamte Wertschöpfungskette analysiert werden und intelligente Dienstleistungen und Produkte können miteinander vernetzt werden. Es entstehen neue Smart Services.

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber und Befähiger von neuartigen Dienstleistungen. Big Data Ansätze ermöglichen bedarfsorientiertere Dienstleistungen und neue digitale Anwendungen. Zunehmend wird der Erfolg von Unternehmen durch die Verknüpfung von Sachgütern mit Dienstleistung zu Leistungsbündeln bestimmt. Hier besteht für Unternehmen Handlungsbedarf, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Es muss deshalb eine Kernkompetenz von Unternehmen werden, schon in der Produktentwicklung Dienstleistung und Produktion gemeinsam zu denken und zu entwickeln.

In einem Verbundprojekt ist mindestens einer der folgenden Schwerpunkte systematisch und gemeinsam zwischen Unternehmen, Forschungspartnern und gegebenenfalls weiteren relevanten Akteuren zu bearbeiten:

  • Dienstleistungsinnovationen für Produktionsprozesse und –anlagen
  • Integrative Smart Service Konzepte für wissensintensive Dienstleistungen

Im Fokus dieser Bekanntmachung stehen anwendungsnahe und unternehmensgetriebene Dienstleistungsentwicklungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und –anlagen. Als Projektergebnisse werden Entwicklungsdienstleistungen, Leitfäden und Einführungsstrategien erwartet, die beispielhaft an konkreten Anwendungsszenarien erprobt werden.

Gefördert werden risikoreiche Verbundprojekte, die ein arbeitsteiliges und interdisziplinäres Zusammenwirken von Unternehmen mit Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen erfordern, wobei eine möglichst hohe Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an den Verbundprojekten erwartet wird.

Die Projekte sollen einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik aufzeigen. Die Projektergebnisse sollen branchenweit übertragbar sein, obgleich die projektbezogenen Musteranwendungen firmenspezifisch sein dürfen. Die Innovationen sollen einen signifikanten Beitrag zur Standortsicherung leisten und einen breiten volkswirtschaftlichen Nutzen anstreben.

Die Bekanntmachung „Internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und -anlagen (Smart Services)“ weckte großes Interesse in der Forschungsgemeinschaft. Bis zum Stichtag 27. Juli 2018 wurden knapp 170 Skizzen von Verbundprojekten eingereicht. Ideen zum zweiten Förderschwerpunkt, integrative Smart Service-Konzepte für wissensintensive Dienstleistungen, wurden im Wettbewerb am häufigsten eingereicht. Die Skizzen wurden nach den in der Bekanntmachung aufgeführten Kriterien bewertet.

Das Ergebnis des Auswahlprozesses sind 13 Projekte mit insgesamt 105 Projektpartnern, davon 52 KMU. Die Projekte starten voraussichtlich im dritten Quartal 2019 sowie im ersten Quartal 2020. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre.

Projektliste

Projektliste „Internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und –anlagen (Smart Services)“

Ansprechperson

Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Katrin Schlimm
katrin.schlimm@kit.edu
0721 608-25293

Bekanntmachung

Internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und –anlagen (Smart Services)
Download (PDF, 0,6 MB, nicht barrierefrei)