zurück

Datenbasiertes Remanufacturing

erschienen in: wt Werkstattstechnik online, Mai 2025

Format: Publikation

Autor: Zielinski, J. et al

Fördermaßnahme: Zukunftsfonds Automobil - MobilKreis

Erscheinungsjahr: 2025

Zur Veröffentlichung

Remanufacturing ist ein anspruchsvoller industrieller Prozess, bei dem ein Alt-Bauteil durch eine hybride Fertigungskette in einen, bezüglich Qualität und Performance, neuwertigen Zustand versetzt wird. Der Erfolg von Remanufacturing in konventionellen Fertigungsumgebungen hängt von der Identifikation geeigneter Anwendungsfälle, der Anpassung bestehender Prozessketten an hybride Fertigungsanforderungen und einer optimierten Prozessüberwachung zur Qualitätssicherung ab.

Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt EREP untersucht daten basiertes Remanufacturing mit Fokus auf der Altteil-Begutachtung und automatisierten Prozessplanung. Ziel des Projekts ist die Befähigung zur präzisen Entscheidungsfindung, ob Altteile für das Remanufacturing geeignet sind. Zudem wird erforscht, inwieweit der Planungsprozess automatisiert werden kann, um die Effizienz und die Umsetzbarkeit zu steigern.