zurück
Dienstleistungstagung 2019 – Service Systems Innovation
Wie verändert die Digitalisierung unsere Dienstleistungen? Welche neuen Möglichkeiten entstehen hierdurch für Wirtschaft und Bevölkerung?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 320 Teilnehmer aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Verbänden am 08. und 09. April 2019 auf der Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ in Paderborn! Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse BMBF-geförderter Projekte aus verschiedenen Bereichen der Dienstleistungsforschung. Schauen Sie sich die Präsentationen der Redner unter nachfolgendem Link an.
Projekte
- Design Thinking for Industrial Services (DETHIS)
- Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung - Methoden, Potentiale und Transfer für Smart Services (Digivation)
- Digitalisierte Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung von Personengruppen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken bei Fehlernährung (DiDiER)
- Engineering von Dienstleistungssystemen für nutzergenerierte Dienstleistungen (ExTEND), Teilvorhaben Entwicklung von Grundmechanismen für Kommunikation und Feedback und Pilotierungsmethode sowie Pilotierung als Softwarehersteller
- Erstellung einer Plattform zur Digitalisierung produktionsnaher logistischer Dienstleistungen (DProdLog)
- Geschäftsmodelle 4.0 - Entwicklung eines methodischen Baukastens zur Gestaltung von Big Data Dienstleistungen (BigDieMo)
- Gestaltung und Pilotierung von Crowd-basierten Dienstleistungen für Inkubatoren (CrowdServ)
- Herausforderung Cloud und Crowd Neue Organisationskonzepte für Dienstleistungen nachhaltig gestalten (Cloud-Crowd)
- Informationsmanagement der Zukunft in regionalen Lebensmittelketten (RegioFood_Plus)
- Innovative Serviceprodukte für individualisierte, verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle für Investitionsgüter (InnoServPro)
- MultiCloud-basierte Dienstleistung für die Produktion (MultiCloud)
- Multidimensionales Service Prototyping (dimenSion)
- Optimierung für mobile Applikationen (Opti4Apps)
- ProDok 4.0 - Prozessorientierte Dokumentation für Industrie 4.0 (ProDok)
- Prozessinnovation durch digitale Dienstleistungen für den Hafen der Zukunft (ProDiS)
- Prozessinnovation durch digitale Dienstleistungen für den Hafen der Zukunft (ProDiS)
- Prozessinnovation in Planung und Steuerung von Wertschöpfungsnetzwerken durch Integration von Smart Objects und Smart Finance Ansätzen (SOFiA)
- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz (SimPat)
- Smart Glasses zur Unterstützung von Logistikdienstleistungen (Glasshouse)
- Smart Technical Customer Service Plattform 4.0 Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung des Technischen Kundendienstes für die Industrie 4.0-Anwendungsplattform (smartTCS), Teilvorhaben Projektkoordination und Entwicklung standardis
- Unterstützung der Ausführung von flexiblen Dienstleistungsprozessen durch Augmented Reality (ARinFLEX)