Medienbrüche auflösen und Prozesse in gewachsenen Systemen durch
Format: Publikation
Autor: Claudia Dukino, Daniel Pawlowicz, Michael Flex, Peter Oberdörfer
Fördermaßnahme: Zukunft der Arbeit: Arbeiten an und mit Menschen
Erscheinungsjahr: 2024
Zur VeröffentlichungDas Ziel des Projekts „Digitallabor für Non-Profit-Organisationen 4.0“ war es, den Sektor der Non-Profit-Unternehmen zu unterstützen und praktische Anwendungsbeispiele für ein notwendiges Umdenken zu geben. In diesem Projekt arbeiteten wissenschaftliche Partner und NPOs gemeinsam an Konzepten, Methoden und Instrumenten, die die Arbeit mit Menschen im digitalen Wandel zukünftig unterstützen sollen. Dazu wuden Pilotanwendungen zum partizipativen Innovationsmanagement, zur Prozessgestaltung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Mitgliedern und NPO-spezifische Lernangebote konzipiert, implementiert, evaluiert und optimiert, um sie anschließend in den Echtbetrieb zu überführen.
Für diesen Praxisbericht wurde das digitale Organisationshandeln im Bereich der Pflege untersucht. Die Stiftung Evangelische Altenheimat (Altenheimat) arbeitete dabei als Anwendungspartner mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und dem Institut für Arbeitswissenschaften und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart zusammen.