zurück

Neue Ansätze für nachhaltige Funktionsintegration

Format: Video

Autor: Projekt TechnoHyb

Fördermaßnahme: Forschungscampus Open Hybrid LabFactory

Erscheinungsjahr: 2025

Zur Veröffentlichung

Wie lassen sich komplexe Produkte und Nachhaltigkeit vereinen? Genau dieser Frage widmet sich das BMBF-geförderten Forschungsprojekt TechnoHyb, das in der Open Hybrid LabFactory vorangetrieben wird. In dem Video erklärt Tim Fröhlich, wie nachhaltige Funktionsintegration dabei helfen kann, ressourcenschonende und recyclingfähige Produkte zu entwickeln. Anhand zweier spannender Anwendungsfälle – einer Flugwindkraftanlage und einer flexiblen Ladesäule – zeigt er, wie moderne Materialien und Designkonzepte zur Kreislaufwirtschaft beitragen können.

Themen im Video:
– Warum müssen wir von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft übergehen?
– Wie funktioniert nachhaltige Funktionsintegration?
– Welche Rolle spielen neue Materialien und Designansätze?
– Welche Methoden helfen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte?

Das Video wurde im YouTube-Kanal „TechTalks – Kompetenzen aus der Region!“ veröffentlicht (https://www.youtube.com/@techtalks.channel).