zurück

Zukunft das Batterie-Recyclings – Projekt ZIRKEL Im Fokus

Format: Video

Autor: Projekt ZIRKEL

Fördermaßnahme: Zukunftsfonds Automobil - MobilKreis

Erscheinungsjahr: 2025

Zur Veröffentlichung

In diesem Video wird das spannende Forschungsprojekt ZIRKEL vorgestellt, das sich mit der automatisierten Demontage von Hochvolt-Batteriesystemen beschäftigt – ein entscheidender Schritt für die Kreislaufwirtschaft im Mobilitätssektor.

Christoph Persch, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig, führt durch die Entwicklungen an der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg. Ziel des Projekts ist es, die Demontage- und Recyclingprozesse wirtschaftlicher, sicherer und ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Highlights des Projekts:
– Aufbau einer prototypischen Demontageanlage • Einsatz von Industrierobotern und Computervision
– Entwicklung flexibler Automatisierungslösungen für heterogene Batterietypen
– Schaffung hochwertiger Rezyklate zur Rohstoffrückgewinnung

Warum ist das wichtig?
Mit dem Anstieg von E-Fahrzeugen wächst der Bedarf an seltenen Rohstoffen wie Kobalt, Lithium und Nickel. ZIRKEL zeigt, wie wir diesen Bedarf nachhaltig durch innovative Technologien decken können.