zurück

3D-Druck – Technologie der Industrie 4.0 – als Mittel der Inklusion für Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt (proDruck)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Schlagwort: Arbeit, Industrie 4.0, Personennahe Dienstleistungen

Fördermaßnahme: Personennahe Dienstleistungen

Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022

Forschungsziel: Ziel des Forschungsprojekts proDruck ist die Erarbeitung eines ganzheitlichen Beschäftigungsmodells für Menschen mit Behinderung. Dabei sollen die Entwicklung und der Druck von individuellen Alltagshilfen im Fokus stehen und so die Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen. Mit der Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle und eines online-basierten Schulungskonzepts wird die Teilhabe an zukunftsfähigen Technologien und deren aktiver Mitgestaltung ermöglicht.

Ansprechperson Projektkoordination

Prof. Rainer Koch
+49 5251 60-2258
r.koch@cik.upb.de

Ansprechperson bei PTKA

Yvonne Haußmann, M.Sc.
+49 721 608-25288
yvonne.haussmann@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Problemstellung
Die Arbeitslosenquote bei Menschen mit Behinderungen ist doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Behinderungen. Für diese bietet die zunehmende Digitalisierung im Zuge von Industrie 4.0 neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Dies gilt vor allem für die 3D-Drucktechnologie, da die Herstellung komplexer Teile ohne zusätzliche Montagearbeiten erfolgt. Der 3D-Druck bietet Menschen mit Behinderung zusätzlich die Möglichkeit, zum Experten für behindertengerechte Produkte zu werden, da er sein spezifisches Wissen in den Produktentstehungsprozess einbringen kann. Besonders Werkstätten für Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen sehen hier großes Entwicklungspotenzial. Es können individuelle, der Beeinträchtigung angepasste Arbeitsplätze geschaffen werden.

Ziel
Ziel des Forschungsprojekts proDruck ist die Erarbeitung eines ganzheitlichen Beschäftigungsmodells für Menschen mit Behinderung. Dabei sollen die Entwicklung und der Druck von individuellen Alltagshilfen im Fokus stehen und so die Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen. Mit der Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle und eines online-basierten Schulungskonzepts wird die Teilhabe an zukunftsfähigen Technologien und deren aktiver Mitgestaltung ermöglicht.

Vorgehensweise
Zuerst erfolgt der Aufbau einer 3D-Druck-Werksatt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung ausgerichtet ist. Ergänzt wird diese durch die Entwicklung von Schulungskonzepten, die angepasst auf das jeweilige Lernniveau Kenntnisse zu den eingerichteten Arbeitsplätzen und den 3D-Druckern vermitteln. Parallel wird eine 3D-Druck-Onlineplattform aufgebaut, die ein Forum für den Austausch von Anwendern mit Experten bietet. Zudem wird dort ein Onlineschulungsangebot etabliert, welches Wissen über Konstruktion, Parametrisierung und Herstellbarkeit von 3D-gedruckten Alltagshilfen vermittelt. Darüber hinaus wird es auf der Plattform die Möglichkeit geben, selbst designte Bauteile anderen Anwendern zur individuellen Weiterentwicklung und zum Kauf zur Verfügung zu stellen. Ein spezielles, zu erarbeitendes Qualitätsprogramm überprüft die Druckbarkeit und gibt den 3D-Druck in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Auftrag.

Ergebnisse und Anwendungspotenzial
Bei erfolgreicher Umsetzung des Projekts wird die Onlineplattform den Transfer der Produktideen eines Einzelnen über ganz Deutschland ermöglichen. Des Weiteren können die konstruierten Montagehilfen als Vorbild für die Industrie dienen, um Menschen mit Behinderungen den bislang fehlenden Zugang zu vielen Wirtschaftssektoren zu ermöglichen. Dadurch kann Inklusion gefördert und weitere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden.

Projektpartner
  • Leonex Internet GmbH
  • Stiftung Bethel
  • trinckle 3D GmbH
  • Universität Paderborn
Publikationen
Titel: proDruck_Service-Wissen im YouTube-Kanal der Begleitforschung BeDien
Akronym: proDruck
Autor: BeDien: Begleitforschung Personennahe Dienstleistungen
Veröffentlicht im Jahr: 2020
Ob privat beim Besuch im Fitnessstudio, beruflich an der digitalen Kundenschnittstelle oder im Rahmen der Weiterbildung – wir alle kommen tagtäglich mit einer Bandbreite interaktiver, digitaler Dienstleistungen in Kontakt, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Über Video-Formate wie „Brillant bedient“, „Blöd Bedient“ oder „What The App“ veranschaulicht das Begleitforschungsprojekt BeDien innovative personennahe Dienstleistungssysteme. Anhand kurzer Animationsvideos werden Begriffe, Konzepte und spannende Angebote für Dienstleistungsinteressierte aufbereitet und anschaulich erklärt.
Titel: proDruck_ Personennahe Dienstleistungen der Zukunft
Akronym: proDruck
Autor: Lattemann, C.; Robra-Bissantz, S.
Verlag: Springer Vieweg Wiesbaden Springer Vieweg Wiesbaden
Veröffentlicht im Jahr: 2023
Der Sammelband der Forschungsprojekte der BMBF-Fördermaßnahme "Personennahe Dienstleistungen" zeigt theoretische und praktische Erkenntnisse der neun Projekte. Zudem werden wertvolle Anregungen angeboten, wie personennahe Dienstleistungen in der Praxis gestaltet werden. Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Lektüre können direkt Handlungsempfehlungen für Lösungen zu eigenen Problemstellungen ableiten.

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.