zurück

Flexibles Montagekonzept durch autonome mechatronische Fertigungskomponenten (itsowl-FlexiMon)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Schlagwort: Industrie 4.0

Fördermaßnahme: Spitzencluster it's OWL

Laufzeit: 01.07.2012 - 30.06.2015

Forschungsziel: Die globale Wettbewerbsfähigkeit mit lokaler Produktion in Deutschland kann, nur durch mehr Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit von Fertigungsprozessen wesentlich verbessert werden. In dem Verbundprojekt FlexiMon wurde ein flexibles Montagekonzept durch autonome mechatronische, wiederverwendbare Fertigungskomponenten mit dem Fokus der Mensch-Maschine-Interaktion erforscht.

Ansprechperson Projektkoordination

Dr. Sebastian Wrede
+49 521 106-5148
swrede@cor-lab.uni-bielefeld.de

Ansprechperson bei PTKA

Dr.-Ing. Alexander Lucumi
+49 721 608-28308
alexander.lucumi@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Problemstellung
Im globalen Wettbewerb steht die Produktion am Standort Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen: Um die Kosten zu reduzieren, müssen Unternehmen immer mehr automatisieren. Steigende Kundenansprüche machen gleichzeitig die Produktion von individualisierten Produkten in kleinen Mengen erforderlich. Dadurch ist eine Flexibilisierung der Produktionsprozesse notwendig. Es müssen anpassungsfähige Fertigungskomponenten entwickelt werden, die in unterschiedlichen Fertigungslinien effizient wiederverwendet werden können, ohne die Qualität und Prozesssicherheit zu beeinträchtigen. Dabei spielt das perfekte Zusammenspiel von Mensch und Maschine – die Mensch-Maschine-Interaktion – eine zentrale Rolle.

Projektziele
Ziel des Forschungsprojekts itsOWL-FlexiMon war die Entwicklung eines integrierten Konzepts für eine flexible Montage, in dem neuartige Verfahren und Methoden der Mensch-Maschine Interaktion, des maschinellen Lernens und der Automatisierungstechnik integriert werden. Flexible mechatronische Komponenten konnten dabei in Fertigungslinien dynamisch kombiniert werden, ohne dass eine manuelle Programmierung vor Ort erforderlich ist.

Vorgehensweise
Dazu erfolgte im ersten Schritt eine Anforderungsanalyse, bei der der autonome Betrieb der einzelnen Fertigungskomponenten, die Mensch-Maschine Schnittstelle und die Verzahnung der Anlagensteuerung mit maschinellen Lernverfahren untersucht wurden. Auf dieser Grundlage wurde ein Konzept zur flexiblen Steuerung und Integration von Software erarbeitet. Es wurden Interaktionsstrategien entwickelt, um Fehler einfach über die Mensch-Maschine Schnittstelle beschreibbar zu machen. Algorithmen des maschinellen Lernens sorgten für eine eigenständige Anpassung der Steuerung der Fertigungskomponenten. In dem Projekt wurde auf Ergebnisse der Querschnittsprojekte „Selbstoptimierung“ und „Mensch-Maschine-Interaktion“ zurückgegriffen. Die Ergebnisse wurden durch den Aufbau einer industrienahen Referenzumgebung sowie den Vergleich mit einer laufenden Produktionsumgebung überprüft und anschließend umgesetzt.

Ergebnisse und Anwendungspotenzial
Durch das Projekt wurde die Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit von Fertigungsprozessen wesentlich verbessert, ohne die Qualität und Prozesssicherheit zu beeinträchtigen. So wurde beispielsweise erwartet, dass die Kosten für die Inbetriebnahme der Fertigungslinien vor Ort um bis zu 30 % reduziert werden können. Der Ansatz der flexiblen Fertigungskomponenten war beispielhaft und könnte auf zahlreiche weitere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, z. B. aus dem Maschinenbau, der Elektroindustrie und der Automobilzulieferindustrie, übertragen werden. So wurde ein wichtiger Beitrag geleistet, dass Produktion am Standort Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.

Projektpartner
  • HARTING Stiftung & Co. KG
  • Universität Bielefeld
Publikationen
Titel: itsowl-FlexiMon_Industrie 4.0 - Innovationen für die Produktion von morgen
Akronym: itsowl-FlexiMon
Autor: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verlag: Publikationsversand der Bundesregierung Publikationsversand der Bundesregierung
Veröffentlicht im Jahr: 2015
Die Broschüre enthält eine Vielzahl von Projektportraits. Diese, aktuell vom BMBF geförderten Vorhaben, schalgen einen Bogen von den Projekten der 32. Bekanntmachung "Intelligente Vernetzung in der Produktion - Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt 'Industrie 4.0'" über die Projekte der nationalen IKT-Forschung, die Projekte des Spitzenclusters it's OWL, die europäische Produktionsforschung hin zu der Voruntersuchung INBENZHAP. Die Broschüre erscheint in der 2. Auflage.
Titel: itsowl-FlexiMon_Industrie 4.0 Innovationen für die Produktion von morgen
Akronym: itsowl-FlexiMon
Autor: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Verlag: Publikationsversand der Bundesregierung, Rostock Publikationsversand der Bundesregierung, Rostock
Veröffentlicht im Jahr: 2014
Die Broschüre enthält eine Vielzahl von Projektporträts. Diese, vom BMBF geförderten Vorhaben, schlagen einen Bogen von den Projekten der 32. Bekanntmachung "Intelligente Vernetzung in der Produktion - Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt 'Industrie 4.0'" über die Projekte der nationalen IKT-Forschung (hier ARAMiS, RES-COM, SmartF-IT, EffektiV, ARVIDA, SOPHIE, SmARPro), die Projekte des it's OWL Spitzenclusters, die europäische Produktionsforschung hin zu der Voruntersuchung INBENZHAP.
Titel: itsowl-FlexiMon_Industrie 4.0
Akronym: itsowl-FlexiMon
Autor: BMBF
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verlag: Publikationsversand der Bundesregierung Publikationsversand der Bundesregierung
Veröffentlicht im Jahr: 2015
Intelligenz, Vernetzung und Produktion sind die Schlüsselfaktoren von Industrie 4.0. Die Broschüre enthält eine Vielzahl von Projektporträts. Diese, vom BMBF geförderten Vorhaben, schlagen einen Bogen von den Projekten der 32. Bekanntmachung "Intelligente Vernetzung in der Produktion - Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt 'Industrie 4.0'" über die Projekte der nationalen IKT-Forschung, die Projekte des Spitzenclusters it's OWL, die europäische Produktionsforschung hin zu der Voruntersuchung INBENZHAP. Die Broschüre erscheint in der 2. Auflage.

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.