zurück

KMU-innovativ Harmonisierte Modellierung von Produkt- und Unternehmensarchitekturen für KMU (Archiblend)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung (ab 2023)

Laufzeit: 01.11.2025 - 31.10.2028

Förderkennzeichen: 02L24K510, 02L24K511, 02L24K513, 02L24K514

Produktionsbereich als wichtige Schnittstelle für harmonisierte Modellierung Produktionsbereich als wichtige Schnittstelle für harmonisierte Modellierung

Forschungsziel:

Das KMU-innovativ Projekt Archiblend hat das Ziel, durch neuartige Modellierungsansätze Informations- und Kommunikationsflüsse zwischen Unternehmensbereichen zu verbessern. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation haben. Zunächst wird die angestrebte Arbeitsorganisation in der Entwicklung erarbeitet, indem neue Rollen- und Kompetenzprofile definiert werden. Dazu analysiert das Projekt bestehende Referenzmodelle der Arbeitsorganisation sowie Modelle der Zusammenarbeit. Auf dieser Grundlage werden neue Modelle samt empfohlener Modellierungsmuster erforscht und entwickelt, in KMU implementiert und erprobt sowie ihre Skalierbarkeit auf weitere KMU untersucht.

Ansprechperson Projektkoordination

Kai-Helmut Koll
+49 172 3839334
kai.koll@boc-de.com

Ansprechperson bei PTKA

Mira Valeria Schulz, MBA
+49 721 608-26139
mira.schulz@kit.edu

Pflichtveröffentlichung: Nach Abschluss des Projekts finden Sie unter Angabe der oben genannten Förderkennzeichen (FKZ) oder unter Angabe des Projektakronyms unter www.tib.eu/de die detaillierte Pflichtveröffentlichung.

Detaillierte Projektbeschreibung

Motivation
Steigende Kundenanforderungen und wachsende Produktkomplexitäten erfordern eine flexible und effiziente Produktentwicklung. Häufig wird hierfür das Produkt in einem Modell abgebildet, mit dem die an der Entwicklung beteiligten Disziplinen gemeinsam arbeiten. Strukturen und Prozesse in der Entwicklung und anderen Unternehmensbereichen wie Produktion, Vertrieb und IT sind heute ebenfalls bereits modellierbar, werden jedoch in der beschriebenen Produktmodellierung noch unzureichend berücksichtigt. Isolierte Strukturen und inkompatible Schnittstellen erschweren so die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Für mehr Effizienz und Geschwindigkeit in der Entwicklung fehlt es an umfassenden, integrierten Modellen.

Ziele und Vorgehen
Das KMU-innovativ Projekt Archiblend hat das Ziel, durch neuartige Modellierungsansätze Informations- und Kommunikationsflüsse zwischen Unternehmensbereichen zu verbessern. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation haben. Zunächst wird die angestrebte Arbeitsorganisation in der Entwicklung erarbeitet, indem neue Rollen- und Kompetenzprofile definiert werden. Dazu analysiert das Projekt bestehende Referenzmodelle der Arbeitsorganisation sowie Modelle der Zusammenarbeit. Auf dieser Grundlage werden neue Modelle samt empfohlener Modellierungsmuster erforscht und entwickelt, in KMU implementiert und erprobt sowie ihre Skalierbarkeit auf weitere KMU untersucht.

Innovationen und Perspektiven
Der neuartige Modellierungsansatz befähigt Organisationen und Mitarbeitende bei der Entwicklung neuer Produkte flexibler, schneller, kundenorientierter und effizienter machen. Durch die anwendungsnahe Beteiligung von produzierenden Unternehmen mit zahlreichen prototypischen Schnittstellen zwischen Produkt- und Unternehmensarchitektur wird eine hohe Übertragbarkeit des neuartigen Ansatzes auf weitere Unternehmen sichergestellt.

Projektpartner
  • BOC Information Technologies Consulting GmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein
  • MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG
  • Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. Kommanditgesellschaft

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.