zurück

Neue Modelle für die Prävention in der Altenpflege vor dem Hintergrund von Berufsbiografieorientierung, Dienstleistungsvielfalt und High-Tech (Pflege-Prävention4.0)

0 Projekt-Favoriten

Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.

Favoriten anzeigen

Schlagwort: Personennahe Dienstleistungen

Fördermaßnahme: Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen

Laufzeit: 01.01.2016 - 30.04.2019

Forschungsziel: Im Verbundprojekt Pflege-Prävention 4.0 wurden Maßnahmen entwickelt und erprobt, die es Beschäftigten der Altenpflege erlauben sich in den verschiedenen berufsbiografischen Phasen mit der eigenen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit auseinanderzusetzen und Gesundheitsprävention als Chance für bessere Arbeit und Selbstverwirklichung zu erkennen und eigenaktiv anzugehen. Zuzdem wurden Konzepte entworfen, die Altenpflegeeinrichtungen erlauben ihr Dienstleistungsangebot und Tätigkeitspektrum zu erweitern, was die die Belastungsreduktion bei den Beschäftigten ermöglicht.

Ansprechperson Projektkoordination

Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen
+49 2405 4552-0
fuchs@mat-gmbh.de

Ansprechperson bei PTKA

Ijeoma Onwuka-Bauschke, M.A.
+49 721 608-24849
ijeoma.onwuka-bauschke@kit.edu

Detaillierte Projektbeschreibung

Problemstellung
Viele Altenpflegeorganisationen suchen nach Lösungen, wie sie trotz der prekären Personalsituation in den Organisationen „gute Arbeit“ und präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz als betriebliche Rahmenbedingungen ausbauen können. Außerdem steht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf dem Spiel, wenn angesichts des demografischen Wandels nicht genügend neue Mitarbeiter/innen gewonnen werden und gesund bleiben. Den Beschäftigten und Betrieben in der Altenpflege fehlt es vielfach an Modellen, wie sie ihre individuelle Verhaltensprävention und Gesundheitsförderung mit einer guten Erfüllung der Arbeitsanforderungen verbinden. Es ist unklar, wie die Ausdifferenzierung neuer Tätigkeitsmodelle und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder künftige Wettbewerbsfähigkeit sichern und die Basis für differenzierte Beschäftigungs-, Karriere- und Rotationsmodelle bilden, die zur Belastungsreduktion und einer verbesserten Arbeitsfähigkeit führen.

Projektziel und Vorgehensweise
In dem Projekt Pflege-Prävention 4.0 setzten sich Beschäftigte in der Altenpflege in verschiedenen berufsbiografischen Phasen von der Ausbildung bis zum Berufsende mit der eigenen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit auseinander und erarbeiten mit den Wissenschaftspartnern Gesundheitspräventionsmodelle (MA&T / dip). St. Gereon fokussierte dabei auf Fragestellungen der Diversität und die Johanniter auf die Entwicklung neuer Employer Branding-Strategien. Parallel dazu wurden Konzepte entwickelt die die Aufwertung der Arbeit in Altenpflegeeinrichtungen durch präventionsfördernde Arbeitsvielfalt und Dienstleistungsvielfalt ermöglichen (DAA).

Ergebnis und Anwendungspotenzial
Die Projektergebnisse wurden in Form von vier Praxishilfen aufbereitet:

·Leitfaden „Neue Geschäftsmodelle in der Altenpflege als Rahmen für gesunde Arbeit“,
·Handlungsanregung für eine gelingende Verhältnisprävention in der stationären Altenpflege: „Gesunde Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen“,
·Handlungsanregung zur Gestaltung eines Employer Branding Projekts: „Beschäftigte als Einrichtungsbotschafter/-innen gewinnen“,
·Leitfaden „Gern und gesund arbeiten in der Altenpflege“.

Diese sind abrufbar unter http://www.praevention-fuer-pflegende.de/publikationen.html

Projektpartner
  • DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
  • Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.
  • Johanniter Seniorenhäuser GmbH
  • MA&T Sell & Partner GmbH
  • St. Gereon Seniorendienste gemeinnützige GmbH

Ihre Favoriten

In der folgenden Liste sehen Sie Ihre ausgewählten Projekt-Favoriten.