• Kontakt
  • Leichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • Fachprogramm
      • Handlungsfelder
      • Perspektiven
    • Bekanntmachungen / Fördermaßnahmen
    • Internationale Forschungsförderung
  • Projekte
  • Mediathek
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschung in Videos
    • Informationsbrief
    • Anfahrt
    • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Startseite | Hochleistungsfertigungsverfahren für die Produkte von Morgen - Technologieinnovationen auf dem Weg zur intelligenten Fertigung

Hochleistungsfertigungsverfahren für die Produkte von Morgen - Technologieinnovationen auf dem Weg zur intelligenten Fertigung

Methodische Darstellung des Lösungsansatzes
Projektakronym: ETurbo

Funkenerosive (EDM) und elektrochemische (ECM) Hochleistungsendbearbeitung von feingegossenen und generativ hergestellten Turbolader-Turbinenrädern aus Gamma-Titanaluminid für den Automobilbau (ETurbo)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.10.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

Projektakronym: HoFePro

Hochleistungsfertigungsverfahren zur Herstellung von Profilnuten (HoFePro)

Laufzeit: 01.08.2014 - 28.02.2018
+ Favoriten
Mehr erfahren

Freiformschneiden mittels 5-Achs-Wasserstrahlführung  WARICUT 3D Schneidkopf mit Messtaster
Projektakronym: HydroMill

Entwicklung der 5-Achs-Wasser-Abrasivstrahl-Schruppbearbeitung zur effizienten Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen (HydroMill)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.12.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

Simulation und Schliffbild der Umformzone beim Ringverstemmen
Projektakronym: UltraCaulk

Ultraschallunterstütztes Umformen und Verstemmen (UltraCaulk)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.07.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

Entwicklung einer produktiven und ressourceneffizienten Prozesskette zur Marterialfertigung
Schlagwort: Industrie 4.0
Projektakronym: IPROM

Innovative Prozesskette zur Massivteilfertigung aus einem neuartigen Leichtbaustahl (IPROM)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.07.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

Projektakronym: HLProKet

Entwicklung einer Hochleistungsprozesskette für die Großserienfertigung (HLProKet)

Laufzeit: 01.08.2014 - 31.12.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next →
Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
Fax: +49 (0)721 608-992003
E-Mail: info@ptka.kit.edu

Sekretariat Karlsruhe

Stefanie Theisen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
E-Mail: zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

Telefon: +49 (0)721 608-31435
E-Mail: heike.blumentritt@kit.edu

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Bundesministerium für Bildung und Forschung