KMU-innovativ: Produktionsforschung | Letzter Stichtag: 15. April 2023
Im Bundesanzeiger erfolgte die Bekanntgabe zur Förderung von Projekten zu dem Thema „KMU-innovativ: Produktionsforschung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (neue Richtlinie vom 9. September 2021). Mit der Fördermaßnahme verfolgte das BMBF das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen des Programms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten.
Bewertungsstichtage waren der 15. April und der 15. Oktober des laufenden Jahres. Eingereichte Projektvorschläge standen untereinander im Wettbewerb und konnten jederzeit eingereicht werden. Beim zweistufigen Förderverfahren wurde zunächst eine Projektskizze beim Projektträger Karlsruhe eingereicht.
Die Richtlinie wurde am 16. April 2023 aufgehoben.
Gefördert wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Produktionsforschung, deren Lösungen auf die Anwendungsfelder bzw. die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Elektro- und Informationstechnik, Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik oder andere Bereiche des verarbeitenden Gewerbes ausgerichtet sind.
Dabei konnten folgende Themen bzw. Fragestellungen adressiert werden:
- Neue und verbesserte Produkte, Maschinen und Anlagen für die industrielle Produktion
- Werkzeuge der Produktentstehung
- Integrierte Produkt- und Produktionssystementwicklung
- Neue Fertigungstechnologien und Prozessketten
- Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität
- Flexibilisierung der Produktion
- Effizientere Nutzung von Rohstoffen und Energie in Produktionstechnologien und bei Ausrüstungen
- Digitalisierung und Virtualisierung von Produktion und Produktionssystemen (Industrie 4.0)
- Organisation und Industrialisierung produktionsnaher Dienstleistungen
- Produktbezogene Dienstleistungen und Dienstleistungssysteme
- Produktionsstrategien und Unternehmensorganisation im Wertschöpfungsnetzwerk
- Wissensmanagement und -organisation für die Produktion
- Erhöhung der Kompetenzen und Qualifikationen der Mitarbeiter
- Know-how-Schutz in dynamischen Märkten