KMU-innovativ: Produktionsforschung | Letzter Stichtag: 15. April 2023

Im Bundesanzeiger erfolgte die Bekanntgabe zur Förderung von Projekten zu dem Thema „KMU-innovativ: Produktionsforschung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (neue Richtlinie vom 9. September 2021). Mit der Fördermaßnahme verfolgte das BMBF das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen des Programms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten.

Bewertungsstichtage waren der 15. April und der 15. Oktober des laufenden Jahres. Eingereichte Projektvorschläge standen untereinander im Wettbewerb und konnten jederzeit eingereicht werden. Beim zweistufigen Förderverfahren wurde zunächst eine Projektskizze beim Projektträger Karlsruhe eingereicht.
Die Richtlinie wurde am 16. April 2023 aufgehoben.

Gefördert wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Produktionsforschung, deren Lösungen auf die Anwendungsfelder bzw. die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Elektro- und Informationstechnik, Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Optik oder andere Bereiche des verarbeitenden Gewerbes ausgerichtet sind.
Dabei konnten folgende Themen bzw. Fragestellungen adressiert werden:

Icon bei Angabe einer Ansprechperson; Grafik mit zwei vereinfachten Köpfen. Ansprechperson

Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Thorald Müller
0721 608-24967
thorald.mueller@kit.edu

Bekanntmachung

KMU-innovativ: Produktionsforschung
Download (PDF, 0,5 MB, nicht barrierefrei)