zurück

Reflexive Prozessentwicklung und -adaption im Advanced Systems Engineering

Abschlusspublikation des Verbundprojektes RePASE

Format: Publikation

Autor: Vietor,T; Kauffeld, S.; Inkermann, D.

Fördermaßnahme: Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme - Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)

Erscheinungsjahr: 2025

Zur Veröffentlichung
Reflexion für die zielgerichtete Adaption von Prozessen, Engineering Methoden und Kompetenzen in der systemorientierten Entwicklung Reflexion für die zielgerichtete Adaption von Prozessen, Engineering Methoden und Kompetenzen in der systemorientierten Entwicklung

Übergeordnetes Ziel des Verbundprojektes war es, Strategien und Methoden für die Handhabung der zunehmenden Komplexität in der Produktentwicklung bereitzustellen. Hierbei wurden die folgenden branchenübergreifenden Herausforderungen in der Produktentstehung von Maschinen- und Anlagen, Fahrzeugen und Steuerungssystemen adressiert:
– Steigende Vernetzung von Systemen über etablierte Systemgrenzen hinaus
– Funktional stark vernetzte Systemarchitekturen mit starken Wechselwirkungen zwischen Teilsystemen und hohen Anforderungen an das Gesamtsystemverständnis und die interdisziplinäre Entwicklung
– Restriktive Prozess- und Dokumentationsanforderungen im Entwicklungsprozess zur Erfüllung von Qualitätsanforderungen und Nachweispflichten z.B. gegenüber Gesetzgeber oder Kunden
– Stark verteilte Produktentstehung mit Beteiligung von Standorten mit unterschiedlichem Produkt- und Prozesswissen sowie unterschiedlichen Arbeitskulturen
– Zunehmender Mangel an MitarbeiterInnen mit erforderlichen Qualifikationen für die umfassende Analyse und Bewertung teilsystem- und domänen-übergreifender Wirkzusammenhänge

Um diesen Herausforderungen in der Produktentwicklung zu begegnen, wurden im Verbundprojekt Strategien und Methoden für die Einführung und Etablierung der systemorientierten und modellbasierten Entwicklung erarbeitet und erprobt. Die Partner des Verbundprojektes verfolgten die folgende übergeordnete Zielsetzung:
– Einführung systemorientierter und modellbasierter Entwicklungsmethoden,
– Aufbau erforderlicher Kompetenzen und Organisationsentwicklung zur Etablierung von Vorgehensweisen und Prozessen für eine zukunftsrobuste und humanzentrierte Produktentstehung