• Kontakt
  • Leichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • Fachprogramm
      • Handlungsfelder
      • Perspektiven
    • Bekanntmachungen / Fördermaßnahmen
    • Internationale Forschungsförderung
  • Projekte
  • Mediathek
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschung in Videos
    • Informationsbrief
    • Anfahrt
    • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Startseite | Elektromobilität

Elektromobilität

Anlage zur adaptiven Demontage eines Batteriemoduls
Projektakronym: ZirkulEA

Kreislauffähigkeit des Elektro-Antriebsstrangs durch intelligente Demontage und Nachverfolgung (ZirkulEA)

Laufzeit: 01.10.2022 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

KI und maschinelles Lernen helfen, die Komplexität von  intermodalem Routing – etwa aus aktueller und künftiger Verkehrs- und Wetterlage, verfügbaren Angeboten, Zeit und Ökologie – für Menschen handhabbar zu machen.
Projektakronym: DaKiMo

Daten und KI als Befähiger für nachhaltige, intermodale Mobilität (DaKiMo)

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Lösungsansatz für die zirkuläre Produktion von Traktionsbatteriesystemen
Projektakronym: ZIRKEL

Zirkuläre Produktion für hochintegrierte Komponenten der Elektromobilität (ZIRKEL)

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Automobile Wertschöpfungsnetze können durch die Forschungsarbeiten Anregungen für eine „Kreislauflogistik“ rund um die Automobilität erhalten.
Projektakronym: INNOLOGBAT

Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (InnoLogBat)

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Projektakronym: CO2armeStadt

Geschäftsmodelle für Elektromobilität mit dezentral erzeugtem Ökostrom mit dem Ziel eines CO2-armen Individualverkehrs in mittelgroßen Städten (CO2armeStadt), Teilvorhaben Erforschung und Entwicklung wirtschaftlicher Geschäftsmodelle für d

Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019
+ Favoriten
Mehr erfahren

Projektakronym: DieMoRheinMain

Frankfurt RheinMain vernetzt – Dienstleistungen fördern elektrische Mobilität (DieMoRheinMain), Teilvorhaben Dienstleistungen zur Elektromobilität im regionalen Mobilitäts- und Verkehrsmanagement

Laufzeit: 01.07.2014 - 31.08.2017
+ Favoriten
Mehr erfahren

  • 1
  • 2
  • …
  • 4
  • 5
  • Next →
Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
Fax: +49 (0)721 608-992003
E-Mail: info@ptka.kit.edu

Sekretariat Karlsruhe

Stefanie Theisen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
E-Mail: zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

Telefon: +49 (0)721 608-31435
E-Mail: heike.blumentritt@kit.edu

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Bundesministerium für Bildung und Forschung