• Kontakt
  • Leichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • Fachprogramm
      • Handlungsfelder
      • Perspektiven
    • Bekanntmachungen / Fördermaßnahmen
    • Internationale Forschungsförderung
  • Projekte
  • Mediathek
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschung in Videos
    • Informationsbrief
    • Anfahrt
    • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Startseite | Innovative Arbeitswelten im Mittelstand - 2021 bis 2022

Innovative Arbeitswelten im Mittelstand - 2021 bis 2022

Beispielhafte beanspruchende Tätigkeit an einem Montagearbeitsplatz
Projektakronym: proRotation

Beanspruchungsgerechte Rotationsplanung in Produktion und Logistik (proRotation)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Realität trifft virtuelle Realität für eine zukunftsträchtige Wertschöpfung
Projektakronym: VR-Chain

Virtual Reality zur Unterstützung nachhaltiger Vernetzung in Wertschöpfungsketten (VR-Chain)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

ARZuKMU ermöglicht die kollaborative Fabrikplanung mit AR
Projektakronym: ARZuKMU

Augmented Reality für eine neue Zusammenarbeit in der Fabrikplanung von KMU (ARZuKMU)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Digitale Produktionsplanung
Projektakronym: KI4CoSchedule

Unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten auf Basis optimierter Produktionsplanung mit KI-Modellen (KI4CoSchedule)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Das kontextbewusste Assistenzsystem auf Basis des „Schlauen Klaus“ unterstützt Mitarbeitende
Projektakronym: KomIn2Assist

Kompetenzerwerb, Inklusion und Re-Integration durch assistierte Arbeit (KomIn2Assist)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Kollaborative Produktentwicklung in virtueller Realität
Projektakronym: KoPro-VR

Kollaborative Produktentwicklung in der Additiven Fertigung mittels Virtueller Realität (KoPro-VR)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next →
Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
Fax: +49 (0)721 608-992003
E-Mail: info@ptka.kit.edu

Sekretariat Karlsruhe

Stefanie Theisen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
E-Mail: zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

Telefon: +49 (0)721 608-31435
E-Mail: heike.blumentritt@kit.edu

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Bundesministerium für Bildung und Forschung