• Kontakt
  • Leichte Sprache
Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • Fachprogramm
      • Handlungsfelder
      • Perspektiven
    • Bekanntmachungen / Fördermaßnahmen
    • Internationale Forschungsförderung
  • Projekte
  • Mediathek
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Forschung in Videos
    • Informationsbrief
    • Anfahrt
    • Weiterführende Links
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Startseite | Innovative Arbeitswelten im Mittelstand - 2021 bis 2022 | Seite 2

Innovative Arbeitswelten im Mittelstand - 2021 bis 2022

Beispielhafte beanspruchende Tätigkeit an einem Montagearbeitsplatz
Projektakronym: proRotation

Beanspruchungsgerechte Rotationsplanung in Produktion und Logistik (proRotation)

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Assistenzsysteme in der Industrie 4.0 Modellfabrik der FH Aachen
Projektakronym: GamiPro

Gamification manueller Tätigkeiten in Produktionsumgebungen (GamiPro)

Laufzeit: 01.10.2022 - 31.03.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Ablauf XR Job Crafting
Projektakronym: XR-Crafting

Mixed Reality-unterstütztes Job Crafting in produktionsnahen KMU (XR-Crafting)

Laufzeit: 01.10.2022 - 31.03.2025
+ Favoriten
Mehr erfahren

Projektakronym: InTeLeMat

Informelle, technikunterstützte Lernsysteme in der Matrixproduktion (InTeLeMat)

Laufzeit: 01.10.2022 - 31.12.2024
+ Favoriten
Mehr erfahren

Schulungsprozess am Betriebsdatenerfassungsterminal
Projektakronym: KeaP_KMU_digital

Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz für kleine und mittlere Unternehmen durch digitale Medien (KeaP_KMU_digital)

Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024
+ Favoriten
Mehr erfahren

Einsatz der CENDAS-Lösung auf einer Baustelle
Projektakronym: ToGethA

Entwicklung, Erprobung und Einführung einer digital unterstützten kollaborativen Projektmanagement-Methodik für die Technische Gebäudeausrüstung (ToGethA)

Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024
+ Favoriten
Mehr erfahren

  • ← Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next →
Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Produktion, Dienstleistung und Arbeit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
Fax: +49 (0)721 608-992003
E-Mail: info@ptka.kit.edu

Sekretariat Karlsruhe

Stefanie Theisen

Telefon: +49 (0)721 608-25281
E-Mail: zentralessekretariat@ptka.kit.edu

Sekretariat Standort Dresden

Heike Blumentritt

Telefon: +49 (0)721 608-31435
E-Mail: heike.blumentritt@kit.edu

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Bundesministerium für Bildung und Forschung