Erfolgsgeschichten im Advanced Systems Engineering
Format: Publikation
Autor: Steglich, S.; Tekaat, J. (Autoren) / Albers, A.; Dumitrescu, R.; Gausemeier, J.; Lindow, K.; Riedel, O. (Hrsg.)
Fördermaßnahme: Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme - Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)
Erscheinungsjahr: 2024
Zur Veröffentlichung
Die Broschüre will interessierten Unternehmen die Einführung einiger Methoden und Werkzeuge für ASE nahebringen. Damit richtet sie sich insbesondere an Fachleute und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die sich für ASE interessieren und sich zukünftig damit befassen möchten.
Sie enthält elf Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus verschiedenen BMBF-geförderter Verbundprojekte der Fördermaßnahme „Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme – Ein Beitrag zum Advanced Systems Engineering für die Wertschöpfung von morgen“.
Diese zeigen, welche Wege mit ASE beschritten worden sind und wie die, Unternehmen davon profitieren konnten.
Gemeinsam ist den Unternehmen, dass sie ihre Herangehensweise im Engineering deutlich verbessern und damit innovative Systeme mit einem zunehmenden Grad an Komplexität effizient entwickeln konnten. Einige Unternehmen konnten so erstmalig ein digitales Produkt- Service-System (beziehungsweise Advanced System) entwickeln.
Die Voraussetzungen der vorgestellten Unternehmen waren höchst unterschiedlich: Das Spektrum reicht vom Handwerksbetrieb ohne jede Digitalisierungserfahrung bis zum technologisch führenden Großunternehmen. Die einzelnen Praxisbeispiele zielen daher nicht auf die Darstellung eines vollumfassend umgesetzten ASE-Leitbilds oder eines vollständigen Engineering-Prozesses innovativer Marktleistungen ab. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Auswahl, die zeigen soll, welche ASE-Methoden und Tools dazu beitragen können, das Engineering in verschiedenen Unternehmenstypen zu verbessern und was dabei zu beachten ist.
- Advanced Systems Configuration zur komplexitätsreduzierten sensorgetriebenen Entwicklung von Produktionssystemen im digitalen Zeitalter (ConSensE)
- Advanced Systems Engineering für die Arbeitsgestaltung von Cyber-technischen Systemen (CyberTech)
- Entwicklung einer innovativen Lösung für das Advanced Systems Engineering der computergestützten Prozessplanung der Zukunft (CAM2030)
- Entwicklung eines durchgängig digitalen Produktentstehungsprozesses mit lernendem Assistenzsystem (DiProLeA)
- Funktionsorientiertes Komplexitätsmanagement in allen Phasen der Produktentstehung (FuPEP)
- Integriertes Design smarter Produkt-Service-Systeme in KMU (bi.smart)
- Menschorientierte Gestaltung komplexer System of Systems (MoSyS)
- Neue ASE-Methoden für Entwicklungsprozesse anhand von Produktbeispielen aus Medizintechnik und Lifesciences (AMeLie)
- Reflexive Prozessentwicklung und -adaption im Advanced Systems Engineering (RePASE)
- Wissenschaftliches Projekt: Vernetzung der Akteure zur disziplinübergreifenden Entwicklung komplexer vernetzter sozio-technischer Systeme für die Wertschöpfung von morgen (Advanced Systems Engineering) (AdWiSE)