
Über die Projektdatenbank finden Sie Informationen zu bislang geförderten Projekten im BMBF Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung“.
Suchen Sie entweder in der Freitextsuche oder nutzen Sie die Filter zu Projektakronymen, Fördermaßnahmen und/oder Projektstart.
In den Projekten erhalten Sie Details zum Forschungsziel, den Ansprechpersonen, Projektpartnern, Medien und Veranstaltungen.
Mit dem Setzen von Projekt-Favoriten können Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammenstellen und über „Favoriten anzeigen“ daraus eine PDF-Datei generieren.
Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.
203 Projekte gefunden


Entwicklung einer industriellen Lackieranlage mit integrierter Regelung des Applikationsprozesses (EiLa)

Entwicklung eines Fertigungsprozesses zur alternativen Produktion von dünnwandigen Kunststoffpräzisionsoptiken (CRoCoMold)

Entwicklung eines selbstlernenden mechatronischen Stanzwerkzeugs (SeMeSta)

Hightechmaterialien aus Pflanzenfasern (HTFasern)

Optimierung eines miniaturisierten Magnetlagers und seines Herstellungsverfahrens für eine serienreife Fertigung (OptiMag)

Simulationsbasierte Wickelprozesse für die automatisierte Herstellung belastungsoptimierter CFK-Knotenelemente für den Einsatz in ultraleichten Fachwerkskonstruktionen (WICKNOT)

Flexible Produktionsplattform für kundenspezifische Einweg-Testträger für die vor-Ort Diagnostik von Atemwegserkrankungen (ProKORA)

Geregelter Mikrodraht-Schweißprozess für hochbelastbare Bauteile (MicroWelding)

Konzeption und Entwicklung eines Verfahrens zum Trennen von dünnwandigen Rohren (Rohrtrennung)

Prozessoptimierung der kontinuierlichen, biotechnologischen Gewinnung von Nanocellulose (PROBNC)

Automatisierte Prozesskette für das Laser-Auftragsschweißen (AutoLas)

Entscheidungstool zur adaptiven Gestaltung von PPS-Methoden für Lohnfertiger in dynamischen Auftragsnetzen der Luftfahrtbranche (JobNet40)

Kaltspritzen industrieller Gleitschichten (KaSpriGleit)

Herstellung nanostrukturierter Masterwerkzeuge mittels 3D-Laserlithographie für die UV-Replikation diffraktiver optischer Elemente (LithURep)

Optimiertes Druckgießen mittels neuartiger Werkzeugtechnik (DWT)

Robotergestützte Computertomographie zur schnellen lokalen Tomographie großer Baugruppen (RoboTom)

Automatischer Fadenspeicherwechsel zur Steigerung der Produktivität von Flechtmaschinen (AuFaWe)

Automatisierte Bearbeitung von in vitro Pflanzen (AuDeCUt)
