
Über die Projektdatenbank finden Sie Informationen zu bislang geförderten Projekten im BMBF Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung“.
Suchen Sie entweder in der Freitextsuche oder nutzen Sie die Filter zu Projektakronymen, Fördermaßnahmen und/oder Projektstart.
In den Projekten erhalten Sie Details zum Forschungsziel, den Ansprechpersonen, Projektpartnern, Medien und Veranstaltungen.
Mit dem Setzen von Projekt-Favoriten können Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammenstellen und über „Favoriten anzeigen“ daraus eine PDF-Datei generieren.
Stellen Sie sich Ihre individuelle Projektübersicht zusammen.
1106 Projekte gefunden


Erfolgreiches Remanufacturing durch datenbasierte Entscheidungsfindung und intelligente Prozessplanung (EREP)

Federated Services auf Basis von OPC UA und GAIA-X in der Produktion (Fed-X-Pro)

Gamification manueller Tätigkeiten in Produktionsumgebungen (GamiPro)

Gestaltung adaptiver und individualisierter Kundenbeziehungen im Friseurhandwerk mit Augmented Reality (FrisAR)

Handwerk mit Zukunft (HaMiZu)
Informelle, technikunterstützte Lernsysteme in der Matrixproduktion (InTeLeMat)

Integrierte Fertigung von Nanoreaktor-Beads (InFeN)

KMU-innovativ Automatisierte Produktion von 3D-Gewebemodellen in einem Ultraschall-basierten Kultursystem (AutoSphere)

KMU-innovativ Direktbearbeitung von Zahnersatz aus hochfester Keramik durch Wasserstrahlfräsen (dentalJET)

KMU-innovativ Effiziente und flexible Herstellung hydrophober Freiformflächen-Intraokularlinsen durch Fast-Tool-Servo-Diamantdrehen (F3IOL)

KMU-innovativ Heißgeprägte H2/O2-Sensoren für die In-situ-Überwachung und -Regelung von Wasserstoffprozessen (HEIS)

KMU-innovativ Reaktive Dünnschichttechnik an Atmosphärendruck mittels gepulstem Mikroplasma (ReaktivAtmoPuls)

Kollaborative Smart Services für industrielle Wertschöpfungsnetze in GAIA-X (COSMIC-X)

Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz für kleine und mittlere Unternehmen durch digitale Medien (KeaP_KMU_digital)

Kreislauffähigkeit des Elektro-Antriebsstrangs durch intelligente Demontage und Nachverfolgung (ZirkulEA)

Mixed Reality-unterstütztes Job Crafting in produktionsnahen KMU (XR-Crafting)

Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment technologisch hochkomplexer Produkte am Beispiel Automobilbeleuchtung (NALYSES)
Neue Fertigungstechnologien für Komponenten und Systeme der dezentralen Energietechnik (SpreeTec_neXt
