Hannover Messe 2022: Das BMBF präsentierte sich vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 unter dem Motto „Chancengenerator – Für Ideen und Innovationen“ Ob mit einem interaktiven Cobot agieren, Szenarien aus der Lebensmittelproduktion durchspielen oder spielerisch die Grundidee des Demand-Side-Managements kennenlernen – das BMBF lud zum Austausch und Ausprobieren der Exponate rund um die Themen Mobilität der Zukunft, Industrie 4.0, Mensch-Roboter-Interaktion und Energiewende am Messestand ein. weiterlesen
SEAMLESS: Nahtloser Simulationseinsatz als Service Das SEAMLESS Konsortium erforscht die nahtlose Integration von Simulationsanwendungen für datengetriebene Services im After-Sales-Bereich. Das Ziel ist die durchgängige („nahtlose“) und effiziente Nutzung von Daten und Modellen unter Verwendung von Digitalen Zwillingen. weiterlesen
Mit hybriden Wertschöpfungssystemen zu neuen, digitalen Geschäftsmodellen Auf der Abschlusstagung der Fördermaßnahme „Zukunft der Arbeit: Arbeit in hybriden Wertschöpfungssystemen“ verfolgten rund 90 Teilnehmende das Programm zu Schlüsselthemen hybrider Wertschöpfungssysteme. Die Tagung informierte über Projektergebnisse, inspirierte und sensibilisierte dafür, das Thema in der alltäglichen Praxis zu verankern. weiterlesen
Forschungsprogramm: Zukunft der Wertschöpfung Laden Sie das neue, integrative Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung“ herunter, welches auf dem digitalen Kongress InnoPuls vorgestellt wurde. weiterlesen