Neue Engineering-Ansätze für den Innovationsstandort Deutschland Das BMBF fördert das Thema Advanced Systems Engineering mit neun Forschungsverbundprojekten sowie dem flankierenden wissenschaftlichen Projekt AdWiSE. Auf der Hannover Messe wurde der Leistungsstand des deutschen Engineerings in Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. weiterlesen
Plattform Industrie 4.0 legt strategische Ziele für 2021+ fest Zehn Jahre, nachdem der Begriff „Industrie 4.0“ im Rahmen der Hannover Messe geboren wurde, nutzte die Leitung der Plattform Industrie 4.0 dieses Jubiläum, um den Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 zu prüfen und strategische Ziele für die nächsten Jahre festzulegen. weiterlesen
12. - 16. April 2021: Hannover Messe geht digital Das wissenschaftliche Projekt AdWiSE wird als eines von sieben Exponaten auf dem virtuellen BMBF-Stand der Hannover Messe über die ganze Woche beteiligt sein. weiterlesen
Advanced Systems Engineering: Landing Page ist online Die Verbundprojekte nehmen Fahrt auf und es entsteht ein neues Leitbild für das Engineering von morgen. weiterlesen
Future WorkLab: Internationaler Open Lab Day am 16. April 2021 Erfahrungsaustausch zu Einsatz von KI und Vernetzung in der Produktionsarbeit 4.0 weiterlesen
Interview mit Staatssekretär Professor Lukas Interview mit Staatssekretär Professor Lukas im Rahmen des digitalen BMBF-Kongresses InnoPuls. weiterlesen
Neues Forschungsprogramm: Zukunft der Wertschöpfung Laden Sie das neue, integrative Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung“ herunter, welches auf dem digitalen Kongress InnoPuls vorgestellt wurde. weiterlesen
Digitaler Kongress "InnoPuls - Vernetzung. Innovation. Wertschöpfung" Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Wie sichern wir Wertschöpfung in Deutschland? Diese und weitere Fragen adressierte der digitale Kongress des BMBF zur Zukunft der Wertschöpfung in Deutschland am 10. März 2021. Die multimediale Nachbereitung mit den vielfältigen Themen und Höhepunkten der Tagung steht nun zur Verfügung. weiterlesen